Die Sieben Watt Wunder
In den 7 Videos führt Wattführer Gerke Enno Ennen durch seine Welt - dem Weltnaturerbe Wattenmeer. Spürt die ruhigen Momente der Brandung sowie die laute Stille mitten im Wattenmeer und atmet virtuell durch.
Das Weltnaturerbe bietet eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer. Wussten Sie dass es ist das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem der Welt ist? Nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich auch heute noch immer wieder verändert.
Der Lebensraum ist die Kinderstube für Nordseefische, Brut- und Rastgebiet für Millionen Vögel und Heimat der Seehunde. Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde das Wattenmeer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Gehen Sie bei einer geführten Wattwanderung mit Wattwurm & Co. auf Tuchfühlung, entdecken Sie die größeren Meeresbewohner auf einer Kutterfahrt, in Aquarien oder in der Seehundstation Norddeich.
Taggen und Teilen!
Das Wattenmeergebiet ist großartig und das möchten wir allen zeigen! Teilen Sie besondere Momente und Erlebnisse am Weltnaturerbe Wattenmeer. Verwenden Sie dafür einfach den #wattbesünners. Die gelben Wegweiser mit der Aufschrift Wattbesünners bieten ebenfalls ein schönes Fotomotiv.
Die gelben Wegweiser sind an ausgewählten Standorten aufgestellt und sind unten auf der Karte abgebildet. Schauen Sie doch mal vorbei.
An 13 Standorte machen gelbe Wegweiser auf sich aufmerksam.
Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen. Das ist Radurlaub am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und in Ostfriesland. Der frische Wind bringt die salzige gesunde Luft von der See und mit stetigem Rückenwind rollen die Räder schon fast von allein.
In den 7 Videos führt Wattführer Gerke Enno Ennen durch seine Welt - dem Weltnaturerbe Wattenmeer. Spürt die ruhigen Momente der Brandung sowie die laute Stille mitten im Wattenmeer und atmet virtuell durch.
Die Region Ostfriesland und das Wattenmeer lassen sich auch virtuell erkunden. Auf den virtuellen Rundgängen können die Ferienorte in Ostfriesland, die dortigen Einrichtungen (bspw. das Nationalpark-Haus Greetsiel) sowie das Wattenmeer auch aus der Ferne besichtigt werden. Das weckt Lust auf mehr und gibt Inspirationen für den nächsten Aufenthalt in Ostfriesland am Wattenmeer.
Den Wattwurm gibt es nur im Watt, den Seehund nur auf der Sandbank und den Austernfischer nur in der Luft? Nicht ganz! Mit unseren niedlichen Basteltierchen "De Nümigs" können alle typischen Tiere aus dem Wattenmeer nach Hause geholt werden. Herunterladen, basteln, liebhaben - so lässt sich das Wohnzimmer ganz einfach in eine faszinierende Naturlandschaft verwandeln.
Das Spiel zum Wattenmeer Watten Games kann kostenlos im App oder Play Store heruntergeladen werden. Hierbei gilt es, dem Austernfischer Austin in zwei spannenden Spielen zu helden, um das Wattenmeer vom Müll zu befreien. Ganz nebenbei gibt es faszinierende und interessante Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu erfahren sowie über Müll auzuklären. Ja, über Müll! Eine Plastikflasche braucht 450 Jahre bis sie vollständig verrottet ist. Erschreckend.
Mit dem Luftbildpanoramen kann das niedersächsische Wattenmeer aus der Vogelperspektive erlebt werden. Die interaktiven Luftbildpanoramen zeigen die Wattenmeer-Nationalparke aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Panoramen bieten zudem ausgewählte Kontextinformationen über Lebensräume, Flora und Fauna, Naturschutzmaßnahmen uvm.
Das Wattenmeer schmecken und schützen. Alle Produkte aus der Wattenmeerregion können über verschiedenen Produktkategorien ausgewählt und eingesehen werden. Die Produkte können direkt beim Händler vor Ort bezogen werden. Dadurch wird der Betrieb unterstützt und saisonale und regionale Produkte aus der Wattenmeerregion landen frisch auf den Küchentisch.
Über den Nationalpark Wattenmeer gibt es so viel zu erfahren. Die informativen Broschüren können bequem nach Hause bestellt als auch online gelesen werden.
Das Wattenmeer soll für Alle erlebbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurden Gebärdenvideos erstellt, die über die Faszination Ebbe und Flut, die Small Five im Wattenmeer, das UNESCO-Weltnaturerbe und zu den Wattwanderungen berichten.
Die grenzübergreifende Route "Watten-Route" verläuft auf dem Fernwanderweg E9 von den Niederlanden bis nach Ostfriesland (DE). Die Routen beginnt in der Provinzen Friesland über Groningen (NL) auf die deutsche Seite in Ostfriesland. Die Route gibt Einblicke in die Weite des grünen Binnenlands sowie auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Routen können auch in Tagesetappen erwandert werden.
Ob bei einer Wattwanderung, einer Kanutour oder beim Minigolf - in Ostfriesland am Wattenmeer kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
Am 26. Juni 2020 feierte das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer zum 11. Mal den Jahrestag der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Zu dem Anlass wurde ein grenzübergreifendes Video erstellt, um das Wattenmeer und die Anerkennung zu würdigen. Die Übertragung des Gedichts ins Niederländische erfolgte von Birgitta Kasper-Heuermann, Ostfriesische Landschaft.
Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit EFRE-Mitteln und Geldern des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sowie der Provincie Fryslân und Provincie Groningen kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Ems-Dollart-Region (EDR).